Warme Oberflächen und hohe Stabilität – wie kaum ein anderes Material vereint Holz scheinbar gegensätzliche Eigenschaften. HOLZist einer der ältesten Werkstoffe und zeichnet sich durch zahlreiche einzigartige Materialeigenschaften aus. Als natürlich nachwachsender Rohstoff verfügt Holz über eine hervorragende Ökobilanz. Holz belastet die Umwelt in seiner Produktion nicht, sondern trägt sogar zur Erhaltung eines gesunden Klimas bei. Die Materialeigenschaften von Holz variieren sowohl nach Holzart als auch nach den natürlichen Wuchsbedingungen sowie der Verarbeitung des Materials. Dies führt zu einer hohen Variabilität, die wir für die Realisierung unterschiedlichster Vorhaben nutzen können.
Ob Sperrholz für tragende Konstruktionen oder Faserplatten als optimaler Träger hochwertiger Oberflächen – Holzwerkstoffe können vielseitig eingesetzt werden. Im Gegensatz zu natürlich gewachsenen Vollholzelementen bietet sich auch der Einsatz von „Engineered Wood“ an – also Holzwerkstoffe, die wie Vollholz eingesetzt werden können und im Vergleich zu diesem mit sehr variablen Abmessungen, keinerlei Verformungen durch Trocknungsspannungen und einer teilweise höheren Festigkeit überzeugen. Dazu gehören Furnierwerkstoffe, Holzspan- und Faserwerkstoffe sowie Verbundwerkstoffe auf Holzbasis.